Deutsche Version
Version française
Wer steckt hinter swissbib? Wir stellen die wichtigsten Protagonisten vor:
Wer steckt hinter swissbib? Wir stellen die wichtigsten Protagonisten vor:
Franck Borel Strategy Franck ist Verantwortlicher der IT-Abteilung an der Universitätsbibliothek Basel. Als Projekt unter seiner Verantwortung beschäftigt er sich mit der mittel- und langfristigen Strategie und Zukunft von swissbib. | ![]() |
Matthias Edel Front-End & Search Engine Matthias stiess 2015 zum Team und arbeitet 70% für swissbib. Er kümmert sich hauptsächlich um die Benutzeroberflächen. Seit kurzem hat er auch die Rolle des Scrum Masters inne. | ![]() |
Günter Hipler Software-Architecture & Data Processing Günter ist das letzte "Gründungsmitglied" von swissbib und seit 2008 dabei. Er ist das Gedächtnis des Projekts und weiss über sämtliche Details Bescheid. Mit einem Pensum von 100% kümmert er sich primär um das Harvesting der Metadaten, um die APIs und Linked Open Data, ebenso wie um die Verwaltung unserer Infrastrukturen. | ![]() |
Beat Mattmann Strategy & Sales Beat ist seit 2018 dabei und unterstützt Franck bei strategischen Fragen. Er ist hauptsächlich zuständig für unsere Beziehungen zu Externen, besonders zu SLSP und unseren Partnerbibliotheken. Er kümmert sich ebenso um alle Belange der Kommunikation rund um swissbib. | ![]() |
Sebastian Schüpbach Back-End & DevOps Sebastian stiess zum ersten Mal 2015 zu swissbib im Rahmen des Projekts linked.swissbib. Nach einem längeren Abstecher kehrte er 2018 zur IT der Universitätsbibliothek Basel zurück und unterstützt seitdem das Team mit 25%. Er kümmert sich primär um Konzeption und Entwicklung der Back-End-Infrastruktur. | |
Jonas Waeber Linked Data & Data Processing Jonas ist unser jüngstes Mitglied. Zwar führte er bereits 2017 im Rahmen seines Praktikums an der Universitätsbibliothek Basel ein kleines Projekt für swissbib durch. Offiziell dabei ist er seit Herbst 2018 und beteiligt sich mit 50% parallel zu seinem Studium der Informationswissenschaften an der HTW Chur. Sein Fokus liegt bei den Benutzungsstatistiken, dem Harvesting der Metadaten sowie Linked Open Data. | |
Lionel Walter Front-End & Search Engine Lionel stiess 2015 im Rahmen des Projekts Nationallizenzen zum Team. Seit 2018 ist er regulär dabei mit einem Pensum von 50% und kümmert sich um verschiedenste Bereiche. Er übernimmt zudem die Rolle des Product Owners. | ![]() |
Silvia Witzig Data Processing Silvia ist seit 2014 Teil der Equipe mit einem Pensum von 75%. Zu Beginn kümmerte sie sich um die View von swissbib Basel Bern, seit 2016 ist sie verantwortlich für Normalisierung, Dedublierung und Clustering aller Metadaten der in swissbib zusammengefassten Bibliotheken und GLAM-Institutionen. Sie ist auch unsere Kontaktperson nach aussen bei Fragen der verschiedenen Institutionen. Seit September 2018 investiert sie rund 40% ihrer Arbeitszeit für SLSP und die Vorbereitung der Metadaten der Bibliotheken in die Einspielung in das kommende Bibliothekssystem Alma. | ![]() |
Beirat
Der Beirat diskutiert die strategischen Zielsetzungen des Projekts und unterstützt damit das Projektmanagement. Er erörtert aktuelle Fragen und gibt Empfehlungen und Vorschläge zuhanden des Projektteams.- Brigitte Bättig, Universitätsbibliothek Bern
- Franck Borel (Vorsitz), Universitätsbibliothek Basel
- Beat Mattmann, Universitätsbibliothek Basel
- Rudolf Mumenthaler, Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
- Oliver Thiele, Bibliotheken Schaffhausen
- Peter Wildhaber, Vertreter SLSP